TTC 48 BABENHAUSEN
  • News
  • Teams
    • 1. Mannschaft
    • Jugend
    • Frühere Mannschaften
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Spiellokale
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Peter Borst Skat-Cup
    • Bilder
    • Vereinsarchiv
    • Kontakt

Der TTC erkämpft den 5. Platz bei den Deutschen Pokalmeisterschaften

31/5/2013

0 Kommentare

 
Bild
Henning Hartung, Markus Kohlmann, Burkhard Revermann, Velli Yildirim, Miroslaw Dobrowolski, Norbert Maier
Mit dem Gewinn des hessischen Verbandspokals hatte sich der TTC Babenhausen zur Teilnahme an den Deutschen Pokalmeisterschaften qualifiziert, die vom 9.-12.5.2013 im niedersächsischen Dinklage stattfanden. Dort traten die jeweiligen Kreisliga-Pokalsieger von 20 deutschen Tischtennisverbänden gegeneinander an, um den deutschen Pokalmeister zu ermitteln.
In der Gruppenphase trafen die Babenhäuser zunächst auf die DJK Eintracht Ludwigshafen, den Vertreter der Pfalz. In den ersten drei Einzeln konnte lediglich Burkhard Revermann punkten, der TTC startete somit erstmals in dieser Saison mit einem 1:2 Rückstand. Auch beim Blick auf die Nachbartische wurde schnell klar, dass das Niveau bei dieser Veranstaltung deutlich höher war, als es die TTCler aus den hessischen Wettbewerben kannten. Es folgte das Doppel, welches Velli Yildirim und Burkhard Revermann für Babenhausen entscheiden konnten. Das war die Wende. Die beiden folgenden Matches gingen ebenfalls auf das Konto des TTC – der 4:2-Sieg im Auftaktmatch war perfekt.

Am gleichen Tag folgte das Spiel gegen den TTC Wyhl, Vertreter des südbadischen Tischtennisverbands, der seinerseits im Auftaktspiel die Hamburger Spieler vom SV Lurup mit 4:2 bezwingen konnten. Auch in diesem Match konnten die Babenhäuser noch nicht das gewohnte Niveau abrufen, was zur Folge hatte, dass gleich mehrere Spiele zu einer echten Zitterpartie gerieten. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung – alle TTC-Spieler konnten einen Einzelpunkt erspielen und auch das Doppel blieb erfolgreich – konnte sich der TTC Babenhausen nach einem intensiven und kämpferischen Match letztendlich aber erneut mit 4:2 Punkten durchsetzen. Mit nunmehr zwei Siegen in der Gruppenphase keimte langsam die Hoffnung, die KO-Runde erreichen zu können.

Der Dämpfer folgte am kommenden Tag. Der TTC Notzingen-Wellingen aus Baden-Württemberg war mit einer jungen und hochmotivierten Truppe angereist und wurde bereits vor der Veranstaltung zum engeren Favoritenkreis gezählt. Was das bedeutet, sollten die Babenhäuser schnell zu spüren bekommenden. Es gelang zwar, einige Matches streckenweise offen zu gestalten, letztendlich konnte aber lediglich Miroslaw Dobrowolski einen Ehrenpunkt zum 1:4 Endstand herausspielen. Die Vorahnung, dass man in diesem Spiel gegen einen Finalisten angetreten war, sollte sich später bestätigen – Notzingen-Wellingen belegte am Ende der Veranstaltung Platz 2.  Nun ging es im letzten Gruppenspiel gegen den SV Lurup um die Chance, in das Viertelfinale einziehen zu können. Nur mit einem weiteren Sieg konnte man einigermaßen sicher sein, diese zu nutzen. Entsprechend motiviert gingen die Babenhäuser Tischtenisspieler ans Werk – ein deutlicher 4:1 Erfolg war das Resultat. Damit war der Einzug ins Viertelfinale perfekt!

Bei der Auslosung der Finalrunde galt es nun, ein möglichst gutes Los zu „erwischen“. Gegen die eine oder andere Mannschaften rechneten sich die Babenhäuser durchaus die Chance aus, ins Halbfinale einziehen zu können. Leider wollte Fortuna nicht mitspielen. Mit dem TTC Weingarten vom badischen Tischtennisverband erwischten die Babenhäuser den Topfavoriten. Hier musste man dann auch in allen Einzelspielen die deutliche Überlegenheit des Gegners anerkennen.Mit 0:4 waren die TTCler somit gegen den späteren Gesamtsieger ausgeschieden. Die anfängliche Enttäuschung war allerdings nur von kurzer Dauer, als man realisierte, was man in dieser Saison erreicht hat. Bereits mit der Qualifikation für die Deutschen Pokalmeisterschaften war dem TTC ein in der Vereinshistorie bislang einmaliger Erfolg gelungen.

Dieses Turnier nun auf dem 5. Platz zu beenden und somit zur TOP 8 aller deutschen Kreisligateams zu gehören, stellt einen absoluten Höhepunkt dar, der in der Zukunft wohl nur noch schwer zu toppen sein wird.
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Kategorien

    Alle
    Jubiläen & Ehrungen
    Peter Borst Cup
    Titel & Erfolge
    Unvergessen

    Kategorien

    Alle
    Jubiläen & Ehrungen
    Peter Borst Cup
    Titel & Erfolge
    Unvergessen

     

    März 2023
    Dezember 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    März 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Oktober 2020
    September 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    August 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Februar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Mai 2018
    April 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    September 2014
    Mai 2014
    April 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    April 2012
    März 2012
    Februar 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    August 2011
    Juni 2011

Verein

Vorstand
Mitglied werden
Peter Borst Skat-Cup
Bilder
Vereinsarchiv

Teams

1. Mannschaft
Jugend
Frühere Mannschaften

TRAINING

Trainingszeiten
Spiellokale

Seite

Impressum
Kontakt
(c) 2011-2023 TTC 48 Babenhausen e.V.
  • News
  • Teams
    • 1. Mannschaft
    • Jugend
    • Frühere Mannschaften
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Spiellokale
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Peter Borst Skat-Cup
    • Bilder
    • Vereinsarchiv
    • Kontakt